M&A Excellence Days

24.-25. März 2025 , Goethe Universität, Frankfurt

24. März 2025
Goethe Universität Frankfurt
Theodor-W.-Adorno-Platz 1, 60629 Frankfurt, Deutschland
10:00 – 18:00 Uhr
24. März 2025
Theodor-W.-Adorno-Platz 1, 60629 Frankfurt, Deutschland
10:00 – 18:00 Uhr

in Kooperation mit

Teilnehmer - Referenten

Jan Pörschmann

Vorstandsvorsitzender
BM&A

Kaspar Hartmann

Vorstand
BVK

Dr. Ramona Schardt

Generalsekretärin der Deutschen Institution für Schiedsgerichtsbarkeit

Lars Schweizer

Professur für BWL, insbes. Strategisches Management

Prof. Dr. Florian Bauer

 Professor für strategisches Management 

Dr. Hartmut Ruh

Körber AG

Dr. Karl Popp

SAP

Dr. Michael Drill

Lincoln International

Christian Weigend

BU

Dr. Tobias Moog

MOOG Partnerschaftsgesellschaft mbB

Dr. Simon Sabel

Walberg Law Tax Strategy GmbH & Cie. KG

Anne-Catherine Lorek

Howden

Karin Schaeuble

Wörwag Pharma GmbH & Co. KG

Tobias Gwisdalla

GEA

Sonja Ruttmann

Gibson, Dunn & Crutcher LLP

Marc Jacob

KARL STORZ

Christin Müller

KPMG, Partnerin, Deal Advisory

Dr. Sebastian Missio

KPMG, Partner, Deal Advisory

Dr. Thomas Künzel

KPMG

Keywan Ghane

KPMG, Partner, Performance & Strategy

Dr. Wolf-Tassilo Böhm

Latham & Watkins

Philipp Schale

Mercer

Christian Stock

Medios AG

Benedict Heidbüchel

Panthera leo Capital Partnership

Dr. Hermann Rock

Rechtsanwalt - Rock Negotiation

James West

S&P Global

Soeren Scheel

VTG Deutschland GmbH

Johannes Janning

YPOG 

Martin Schaper

YPOG

Teilnehmer / Organisationen

Accenture Strategy, ACTIVE M&A, Adex Beratungs GmbH, AEQUITA, Afinum Management, All For One Group SE, Altamount Software GmbH, Andreas Bremke GmbH (Scope Hanson), Aptean, ARETEUM Sarl, asp.group, atares, AUCTUS,  Aurelius, AURELIUS Wachstumskapital SE & Co. KG, Avedon Capital Partners, BAFU - Bayerische Akademie für Unternehmensnachfolge, Bartholomäus & Cie. GmbH & Co. KG, Beaufort CAPITAL, Bertrandt AG, Beyond Capital Partners GmbH, Birkenstein Capital, Blanc & Fischer, Borromin Capital Management GmbH, Breakdance German BidCo GmbH, Bregal Unternehmerkapital, Brenntag SE, Bright Capital, Bristol University Business School, BTG Bridge To Growth, caelium AG, CAPCELLENCE Management GmbH, Carton Group GmbH,  CERTINA Management & Consulting GmbH, CNX Transaction Partners GmbH, COI Partners Deutschland, Commerz Real Investmentgesellschaft mbH, coparion, Crescat Advisory GmbH, CREDION AG, DATEV eG, Deutsche Bank AG, Deutsche Mittelstandsfinanz GmbH, Debt Advisory Partners GmbH, DPE Investment Gesellschaft mbH, Dubag Group, ECCO Group, EMERAM Capital Partners, EnBW Energie Baden-Württemberg AG , Evoco AG,  Executive Equity Partners GmbH, exitbuddies, Fa. DACHSER SE, FABRI AG, Findos Investor, FLEX Capital Management GmbH, Flick Gocke Schaumburg Partnerschaft mbB, fp Frank Partners, FRAMALI GmbH, Fresenius SE & Co. KGaA, Funk Versicherungsmakler GmbH, GEA, Geistesblizz GmbH, Global PMI Partners, GMM Pfaudler International, Goethe-Universität Frankfurt, Grant Thornton AG, H3L Unternehmerkapital, HAL AG | Private Equity, Halder GmbH, Hannover Finanz GmbH, Haspa BGM, Heartland Solutions GmbH, Haury Solutions GmbH, HCL Tech Germany GmbH, Heidelberger Druckmaschinen AG, Hengst SE, HR2B, Heuking, HGDF Familienholding GmbH & Co, HHL Leipzig Graduate School of Management, HWF Partners, Hypax,  i-capital GmbH, IBEX Wachstumspartner, IK Partners, Impact Partners, INDUS Holding AG, Infineon AG, Infra Equity GmbH, Instalco AB, IntusConsult GmbH, KARL STORZ SE, Körber AG,  Katjes International GmbH & Co. KG, kicker.cloud, kobaltblau Management Consultants GmbH, KPMG AG, KUKA AG, KWS SAAT SE & Co KGaA, Leibniz Universität Hannover (House of Insurance), Levine Leichtman Capital Partners, Lincoln International, L&L Products Europe GmbH, M Cap Finance Mittelstand GmbH & Co. KG, Mabanaft GmbH, Maguar Capital, Mainsite GmbH, Marlborough Partners, Marktlink Hamburg M&A GmbH, Marsh, maxingvest GmbH & Co. KGaA, Maschinenfabrik Reinhausen GmbH, Medios AG, mgm consulting partners GmbH, Mutares, MVV Energie AG,  Nalka Advisors Germany GmbH, Naxicap Partners, NORD Holding UBG mbH, Nordwind Growth, NP Corporate Finance GmbH, NTT DATA Deutschland SE, OMMAX, Oppenhoff & Partner Rechtsanwälte Steuerberater mbB, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, palero capital GmbH, PARI Medical Holding GmbH, Pfitzner Legal, PHOENIX CONTACT GmbH & Co. KG, Pictet & Cie., PRESPARTNERS, Pride Capital, Prime Capital AG, proAXIA GmbH, Proventis Partners, Quarzwerke GmbH, Rantum Capital, Rautenberg & Company GmbH, Rigeto Unternehmerkapital GmbH, Rödl & Partner GmbH, Robert Bosch GmbH, Rolls-Royce, S&B Strategy GmbH, Saarländische Wagnisfinanzierungsgesellschaft mbH, Sanner Ventures GmbH , SAP SE, Saarländische Investitionskreditbank AG, SAIL Recruiting GmbH, Saxenhammer, & Co. Corporate Finance GmbH, Sancovia Corporate Finance, SAXO Equity GmbH, Schroder & Co Bank AG, SD Worx People Solutions NV,  SEVEST, Silver Investment Partners, SKion GmbH, Sobera Capital GmbH, Software AG, STABILUS SE, Stadtsparkasse Düsseldorf, starkpartners consutling GmbH, Steinbeis M&A Partners GmbH, SSC Consult Corporate Finance GmbH & Co. KG, , Stabwechsel GmbH, STI Group, Süd Beteiligungen, svt Unternehmensgruppe , Syntra Corporate Finance GmbH, Telescope Advisory Partners GmbH, Tenzing Private Equity, Tiburon, tirecks, Tokio Marine HCC, TÜV SÜD AG, UniCredit Bank GmbH, Vecoplan AG, Virtual Vaults, VNR Group, Volaris Group, VR Equitypartner GmbH, VTC Unternehmer, VTG Deutschland GmbH, Wacker Neuson SE, Webasto SE, Wells Fargo, Wintersteiger Holding AG, WITTENSTEIN SE, Wörwag Pharma GmbH & Co. KG, ZF Friedrichshafen AG,  ZIRNGIBL Rechtsanwälte Partnerschaft mbB, Zscaler Germany GmbH

Wissen und Trends im Bereich M&A / Private Equity

Diese Veranstaltung richtet sich an alle M&A Beteiligten aus Corporates, Unternehmen, Private Equity sowie Beratungshäusern, aber auch aus Wissenschaft und Forschung. Das Format dient, sich gegenseitig zu informieren und inspirieren. Dabei werden alle Phasen eines M&A Prozesses mit Strategie-, Transaktions- und Implementierungsphase aus den unterschiedlichen Perspektiven wie z.B. ESG, Digital/AI, PMI oder Finanzierung beleuchtet und diskutiert. M&A Projektleiter wie Lösungsanbieter aus den unterschiedlichen Disziplinen bringen ihr Wissen und ihre Erfahrungen ein, um im Austausch mit Peers sich gemeinsam zu vernetzen und die notwendigen Innovationen im Bereich M&A voranzubringen. 

Programm

Das Programm basiert auf den in der Praxis gewonnenen Fragestellungen und Erfahrungen von M&A Fachexperten des Bundesverbands Mergers & Acquisitions gem. e.V. (BM&A).

Das Format bietet Key Notes und Panel-Diskussionen ebenso wie Produktpräsentationen zu Themengebieten wie zum Beipiel Portfolio Management, ESG, Digitalisierung in M&A, Science in M&A, Post-Merger-Integration (PMI) und Change, die besondere Bedeutung von IT M&A und Digitalisierung in (Tech-) M&A Projekten sowie die Entwicklungen und Trends im Bereich Legal und Finanzierungsbereich.

Darüber hinaus können sich die Teilnehmer im Rahmen einer BM&A-"Hausmesse" über Lösungen und Tools aus dem Bereich M&A an Ständen/Infoboxen von Anbietern informieren und im direkten Austausch diskutieren.

Networking und Austausch im Mittelpunkt

Unsere Event-App bringt Networking auf das nächste Level. Teilnehmer können sich vorab vernetzen, während des Events an geplanten Treffen teilnehmen und nach dem Event ihre Kontakte weiter pflegen. Die App bietet neben Chat-Funktionen zudem Zugang zu wichtigen Inhalten und bleibt  – sofern Sie es wünschen – für zukünftige Veranstaltungen relevant.

M&A Excellence Days 2025

Vorläufige Agenda

Die M&A Excellence Days 2025 bringen Experten, Entscheider und Nachwuchstalente der M&A-Branche zusammen, um aktuelle Themen, Herausforderungen und Innovationen zu diskutieren. In sechs thematisch fokussierten Räumen erwarten Sie Keynotes, Panels und praxisnahe Einblicke zu Digitalisierung, Finanzierung, Regulatorik, Nachhaltigkeit, sektorspezifische Einblicke in (Med-)Tech/Software sowie Karrierechancen. Nutzen Sie die Gelegenheit, wertvolle Kontakte zu knüpfen, neue Tools und Strategien kennenzulernen und zukunftsweisende Trends für Ihre M&A-Projekte zu entdecken!

Tag 1 (vorläufige Agenda)
24. März 2025
10:00 Uhr
Tag 2 (vorläufige Agenda)
25. März 2025
08:30 - 16:00 Uhr
10:00 - 12:30
Begrüßung, Key Note und Eröffnungspanel
12:30 - 18:00 Uhr
Messestände
12:30 - 18:00 Uhr
Track 1: Tech M&A (Englisch)

Der Tech M&A Track bei den M&A Excellence Days beleuchtet aktuelle Markttrends, Investitionen in AI-Unternehmen, Software-Akquisitionen und die Finanzierung von Tech-Deals. Hochkarätige Experten von YPOG, atares, HTGF, Taylor Wessing, Software Club, Sema, Körber und Panthera Leo Capital Partnership geben wertvolle Einblicke in regulatorische Rahmenbedingungen, strategische Erfolgsfaktoren und Finanzierungstrends. Ein Muss für alle, die sich mit der Zukunft von Tech M&A befassen!

12:30 - 18:00 Uhr
Track 2: Digitalisierung in M&A - Strategy & Target Screening (Englisch)

Erleben Sie, wie digitale Technologien die Strategie- und Target-Screening-Phase in M&A revolutionieren: Von innovativen Tools zur Szenarioplanung bis hin zu KI-basierten Screening-Lösungen – entdecken Sie die neuesten Ansätze, um Effizienz und Präzision Ihrer M&A-Strategien zu maximieren.

12:30 - 18:00 Uhr
Track 3: Mittelstand, Private Equity und M&A

Der Mittelstands-Track bei den M&A Excellence Days  beleuchtet Markttrends, IT-M&A-Erfahrungen und Wachstumsstrategien für mittelständische Unternehmen. Experten von RSM Ebner Stolz, digatus it consulting, Virtual Vaults, Stabwechsel und Dealcircle teilen wertvolle Insights zu Nachfolgelösungen, Dealsourcing und den oft übersehenen Aspekten von Datenräumen. Ein praxisnaher Austausch für alle, die M&A als strategisches Instrument im Mittelstand nutzen möchten!

12:30 - 18:00 Uhr
Track 4: M&A Märkte und Recht

Der M&A Märkte & Recht Track bietet einen umfassenden Überblick über aktuelle Marktentwicklungen und regulatorische Veränderungen. Experten analysieren die Auswirkungen politischer Entwicklungen auf den transatlantischen M&A-Markt, Trends in den Bereichen Erneuerbare Energien, Digitale Infrastruktur und Automotive sowie relevante Gesetzesänderungen für 2025. Ein essenzieller Track für alle, die sich mit Markttrends und rechtlichen Rahmenbedingungen im M&A-Umfeld befassen!

12:30 - 18:00 Uhr
Track 5: Finanzierung und Bewertung

Der Finanzierung & Bewertung Track bei den M&A Excellence Days beleuchtet zentrale Themen rund um Akquisitionsfinanzierung, Bewertungsmethoden und neue Technologien. Experten von Grant Thornton, Dealcircle, HHL und Valutico geben Einblicke in Finanzierungsstrategien, wissenschaftliche Erkenntnisse zu Earnouts und den Einsatz von AI in der Unternehmensbewertung. Ein spannender Track für alle, die M&A-Transaktionen finanziell optimal strukturieren und bewerten möchten!

12:30 - 18:00 Uhr
Track 6: Versicherungen und M&A

Der Versicherungen & M&A beleuchtet die Rolle von Versicherungen in M&A-Transaktionen – von Markttrends über Cyberrisiken bis hin zur Managerhaftung. Experten von Marsh, Liberty GTS, DUAL, Mayer Brown und LawTech Group geben Einblicke in M&A-Versicherungen, D&O-Risiken und innovative Technologien wie den KI-Copiloten Fuchsia AI. Ein essenzieller Track für alle, die M&A-Deals mit maßgeschneiderten Versicherungslösungen absichern möchten!

12:30 - 18:00 Uhr
Track 7: Meet the Experts

Hier haben Sie die Möglichkeit, die unterschiedlichen Experten der Veranstaltungspartner kennenzulernen. In Kurzpräsentationen stellen sich die Mitglieder des BM&A, des BVK und weiterer Partner der M&A- und PE-Community, um ihre Produkte und Dienstleistungen in den diversen Fachbereichen vorzustellen. 

8:30 - 9:30 Uhr
Begrüßung & Einführung
9:30 - 16:00 Uhr
Messestände
09:30 - 16:00
Track 1: Transformation und Value Creation

Der Transformation & Value Creation Track widmet sich der erfolgreichen Integration, Wertschöpfung und strategischen Weiterentwicklung nach M&A-Transaktionen. Experten von SAP, GEA, Mercer, Oliver Wyman, KPMG, Deloitte, Rolls Royce Power Systems und SNP präsentieren Best Practices zu Synergien, Due Diligence, Portfolio-Management und datengetriebenen Transformationsprozessen. Ein essenzieller Track für alle, die M&A als Wachstumsmotor nutzen und nachhaltige Wertsteigerung realisieren möchten!

9:30 - 16:00 Uhr
Track 2: Digitalisierung in M&A - Transaktion & Implementierung (Englisch)

Der Digitalisierung in M&A Track beleuchtet, wie Technologie M&A-Transaktionen effizienter und sicherer macht. Experten von Deloitte, Sema, Corpvision, Lucanet, SS&C Intralinks, SAP, SNP, Midaxo und Zscaler diskutieren die digitale Transformation von Due Diligence, Post-Merger-Integration und Sicherheitsrisiken. Den Abschluss bildet eine Wrap-up-Runde mit Key Takeaways der zwei Konferenztage.

9:30 - 16:00 Uhr
Track 3: Recht und Steuern

Der Finance & Legal Track beleuchtet steuerliche, rechtliche und finanzielle Herausforderungen in Transaktionen. Experten von Grant Thornton, HHL, Covington & Burling LLP, Walberg & Cie, Howden und IMAP geben Einblicke in Schuldensanierung, Venture-Capital-Finanzierungsstrukturen, Außenwirtschaftsrecht und Strategien zur Überbrückung von Bewertungsdifferenzen. Ein praxisnaher Track für alle, die M&A-Deals rechtlich und finanziell optimal strukturieren möchten!

9:30 - 16:00 Uhr
Track 4: ESG (Vormittag) - Karriere und Weiterbildung (Nachmittag)

Der ESG & Karriere Track verbindet Nachhaltigkeit und berufliche Entwicklung in der M&A-Branche. Lucanet, KPMG und Deloitte zeigen, wie ESG-Aspekte M&A-Transaktionen beeinflussen – von Dekarbonisierung über Wertsteigerung bis hin zu rechtlichen Risiken. Am Nachmittag beleuchtet Jannes von Lintel von VentureLink Partners, welche Fähigkeiten M&A-Berater künftig benötigen, während Alexander Griesmeier von Grant Thornton mit DealChamp neue Wege der M&A-Weiterbildung vorstellt.

9:30 - 16:00 Uhr
Track 5: Carve-out, Integration, Change & HR

Der Carve-out, Integration & Change Management Track bietet praxisnahe Einblicke in erfolgreiche Post-Merger-Integration und Veränderungsprozesse. Experten von Goethe-Universität Frankfurt, Baker Tilly, RSM Ebner Stolz, Haury Solutions, Lucanet und der Frankfurter Gruppe beleuchten Integrationsstrategien, HR-Due-Diligence, Carve-outs und finanzielle Workstreams in M&A-Transaktionen. Ein essenzieller Track für alle, die M&A-Deals nicht nur erfolgreich abschließen, sondern auch nachhaltig integrieren möchten!

9:30 - 16:00 Uhr
Track 6: Streitigkeiten in M&A

Der M&A Disputes Track beleuchtet die häufigsten Streitpunkte und Lösungsansätze in M&A-Transaktionen. Nach einer Einführung vom Verhandlungsexperten Dr. Hermann Rock geben führende Experten wie Dr. Jennifer Bryant, Prof. Dr. Siegfried Elsing, Dr. Guenter Pickrahn, Karl Pörnbacher, Dr. Ramona Schardt, Kirstin Schwedt sowie Prof. Dr. Gerhard Wagner Einblicke in Post-M&A-Verhandlungen, Schiedsverfahren und alternative Streitbeilegungsmethoden. Diskutiert werden zudem vertragliche Haftungsbeschränkungen, Fragen der Schadensberechnung unter Einbezug der Expertise von Christin Müller sowie Streitigkeiten im Zusammenhang mit W&I-Versicherungen. Anhand von Praxisfällen und Best Practices werden Strategien zur erfolgreichen Konfliktlösung vorgestellt. Ein essenzieller Track für alle, die sich auf rechtliche Herausforderungen im M&A-Prozess vorbereiten möchten!

9:30 bis 16:00 Uhr
Track 7: Meet the Experts

Hier haben Sie die Möglichkeit, die unterschiedlichen Experten der Veranstaltungspartner kennenzulernen. In Kurzpräsentationen stellen sich die Mitglieder des BM&A, des BVK und weiterer Partner der M&A- und PE-Community, um ihre Produkte und Dienstleistungen in den diversen Fachbereichen vorzustellen. 

Veranstaltungstickets

Goethe Universität Frankfurt, Theodor-W.-Adorno-Platz 1, 60629 Frankfurt, Deutschland
24. März 2025
10:0018:00 Uhr
Goethe Universität Frankfurt, Theodor-W.-Adorno-Platz 1, 60629 Frankfurt, Deutschland
25. März 2025
09:0016:00 Uhr
2-Tagesticket für BM&A-, BVK- und DIS-Mitglieder
Ticketpreis inkl. MwSt.
149,00 €
0
2-Tagesticket für BM&A-, BVK- und DIS-Mitglieder
Ticketpreis inkl. MwSt.
149,00 €
0
2-Tagesticket für Nicht-BM&A- Nicht-BVK- und Nicht-DIS-Mitglieder
Ticketpreis inkl. MwSt.
199,00 €
0
2-Tagesticket für Nicht-BM&A- Nicht-BVK- und Nicht-DIS-Mitglieder
Ticketpreis inkl. MwSt.
199,00 €
0
0
x 2-Tagesticket für BM&A-, BVK- und DIS-Mitglieder 0,00 €
x 2-Tagesticket für Nicht-BM&A- Nicht-BVK- und Nicht-DIS-Mitglieder 0,00 €
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
Gesamtsumme 0,00 €

Exklusive Partner

Premium Partner

Speaker | Supporter

Veranstaltungslocation

Medienpartner 2025

Hotelvorschläge

In der Nähe der Veranstaltungsstätte stehen Ihnen mehrere Hotels zur Verfügung.

Wir empfehlen die Anreise mit der Bahn, da die Parkmöglichkeiten vor Ort begrenzt sind. 

Moxy Frankfurt City Center

Thurn-und-Taxis-Platz 8
Entfernung zur Eventlocation: 1,7km

SAKS Urban Design Hotel Frankfurt

Mendelssohnstraße 79
Entfernung zur Eventlocation: 1,6km

Hilton Frankfurt City Centre

Hochstraße 4
Entfernung zur Eventlocation: 1,9km

Hotel Palmenhof

Bockenheimer Landstraße 89-91
Entfernung zur Eventlocation: 1,7km

Flemings Selection Hotel

Eschenheimer Tor 2
Entfernung zur Eventlocation: 1,7km

Kontakt

Bitte dieses Feld ausfüllen
Bitte dieses Feld ausfüllen
Bitte dieses Feld ausfüllen
Bitte dieses Feld ausfüllen
Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen
Die Datenschutzbestimmungen müssen gelesen werden
Absenden
Die Daten wurden erfolgreich versendet.
Leider ist etwas schief gelaufen. Bitte später nochmal versuchen.
Validiere E-Mail-Adresse...